Auf Sardinien gibt es viel zu entdecken: traumhafte Strände, eine abwechslungsreiche Flora und Fauna, geheimnisvolle Nuraghen, imposante Berge und … faszinierende Höhlen. Genau, auch wenn man es nicht vermutet, gehört Sardinien zu den italienischen Regionen, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Untergrund und versteckt an der Küste bietet. Diese Grotten und Meereshöhlen mit ihren aufragenden Stalagmiten und hängenden Stalagtiten sind wirklich einen Besuch wert, und ein angenehmer Zeitvertreib, wenn man besonders im Sommer ein „kühles“ Plätzchen sucht.
Auf Sardinien gibt es zahlreiche kleinere und größere Höhlen, wir stellen Ihnen im Folgenden unsere 7 Favoriten vor und sind sicher, dass Ihnen diese Naturschönheiten genauso gut gefallen werden wie uns.
Die Neptungrotte, eine der größten Meereshöhlen Italiens
Diese Grotte im Nordwesten Sardiniens,deren Ursprung gut 2 Millionen Jahre zurück liegt, ist etwa 25 km von Alghero entfernt. Sie zählt zum Meeresschutzgebiets von Capo Caccia-Isola Piana, im Park von Porto Conte, und ist ein Juwel des Mittelmeers. Es gibt keine sicheren Informationen darüber, wer die Höhle entdeckt hat, aber für alle ist es die Höhle, in der Neptun oder Poseidon, der Gott des Meeres, seit jeher Zuflucht gesucht hat.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Meereshöhle zu erreichen: Entweder zu Fuß über die Escala del Cabirol (zu dt. Rehleiter)mit ihren 654 Stufen, die entlang eines Steilhanges zum Eingang hinab führt oder etwas bequemer von Alghero aus mit dem Boot auf dem Seeweg. Der Rundgang im Inneren ist wirklich magisch und führt den Besucher auf einer Länge von 1 km durch die verschiedenen Räume der Höhle.
Wichtige Informationen für einen Besuch der Neptungrotte
Wenn Sie die Neptungrotte besuchen möchten, ist dies täglich von 10 bis 15 Uhr möglich, außer am 25. Dezember (bei der Anfahrt mit dem Boot spielen natürlich auch günstige Wetterbedingungen eine wichtige Rolle). Die Führungen beginnen stündlich und dauern etwa 30 Minuten. Das Ticket kostet 14 €, ermäßigt 10 € und ist für Menschen mit einer Behinderung, Kinder unter 7 Jahren und Reiseleiter in Gruppen kostenlos.
Der nächstgelegene Ort zum Verweilen ist Alghero, eine Stadt direkt am Meer mit katalanischem Charme. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen 3 Unterkünfte:
- Das Inghirios Wellness Country Resort, inmitten der Natur mit Spa-Service und eleganten Zimmern im sardischen Stil mit modernstem Komfort
- Die Residenz Monte Sixeri mit Pool und Restaurant bietet in einer schöne Landschaft komfortable Ferienwohnungen mit bis zu 4 Schlafzimmern
- Das im Westen Sardiniens bietet komfortable Suiten mit Privatpool, Degustationsmenüs und die Möglichkeit an Kochkursen und Reitstunden teilzunehmen.
Grotta del Bue Marino, die Heimat der Mönchsrobbe
Eine der schönsten und bezauberndsten Attraktionen des Golfs von Orosei ist seit den 1950er Jahren die Höhle Bue Marino in Cala Gonone. Die Königin dieser Höhle war der „Seeochse“, so nannte die lokale Bevölkerung die Mönchsrobbe aufgrund ihrer spitz zulaufenden Form, ihres sanften Verhaltens und des charakteristischen Schreis, der dem eines Ochsen ähnelt.
Die Meereshöhlen sind 15 Kilometer lang und in drei Hauptarme unterteilt. Der nördliche Zweig ist aufgrund der Karstaktivität versteinert und nicht zugänglich. Der südliche Zweig dagegen ist für Besucher geöffnet, während im mittlere Zweig Unterwasser-Höhlenforschung betrieben wird.
Die Höhle ist auch für ihre Felszeichnungen aus der Jungsteinzeit bekannt, die einen menschlichen Kreis um eine Darstellung der Sonne zeigen.
Informationen für die den Besuch der Grotta del Bue Marino
Die Besichtigungstour im südlichen Zweig dauert etwa eine Stunde, und die Höhle kann nur auf dem Seeweg mit dem Boot erreicht werden. Tickets können online, an der Kasse im Hafen von Cala Gonone oder, zu bestimmten Zeiten der Saison, direkt an der Kasse der Grotte erworben werden. Die Höhle kann täglich von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden, die Preise ändern sich je nach Saison.
Wenn Sie nur einen Steinwurf von der Höhle entfernt schlafen möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden zwei Strukturen:
- Das Hotel Cala Luna befindet sich in Cala Gonone. Es ist ein einladendes und modernes Hotel mit Blick auf das Meer und dem Strand. Die Struktur ist perfekt, da sie 100 Meter vom Yachthafen entfernt liegt, also genau dort, wo die Boote zur Höhle ablegen
- Das Hotel Ispignoli liegt in Dorgali, ganz in der Nähe von Cala Gonone. Die Lage ist sehr komfortabel, mitten in der Natur und umgeben von Olivenbäumen, ein perfekter Ort, wenn Sie einen ruhigen und erholsamen Urlaub verbringen möchten.
Grotta Su Marmuri, die beeindruckendste Höhle in Europa
Die Höhle von Su Marmuri, was aus dem Sardischen übersetzt „Marmorhöhle“ bedeutet, ist die beeindruckendste in Europa. Sie liegt an der Ostküste Sardiniens in der Ogliastra in der Nähe des Ortes Ulassai. Wenn Sie das Innerste dieses faszinierenden Naturwerks entdecken möchten, müssen Sie Hunderte von Schritten zurücklegen, was wir Ihnen empfehlen, denn die Anstrengung wird durch das Staunen und die Wunder der Höhle belohnt. Su Marmuri ist eine noch lebendige Höhle, die sich ständig weiterentwickelt.
Grotta Su Marmuri: alle wichtigen Informationen zur Organisation Ihres Besuchs
Die Su-Marmuri-Höhle kann von März/April bis Oktober besichtigt werden. Neben der Organisation von geführten Touren bietet die Genossenschaft verschiedene Dienstleistungen für Trekking- und Kletterbegeisterte an. Um mehr über mögliche Ausflüge zu erfahren, müssen Sie auf der offiziellen Website weitere Informationen anfordern. Das Vollticket kostet 10 €, das ermäßigte Ticket 6 €.
Nicht weit von der Su-Marmuri-Höhle entfernt liegt Arbatax. Arbatax ist der perfekte Ort, um Ihren Besuch in der Höhle zu verbinden. Ideal, um Entspannung und atemberaubende Strände zu genießen. Natürlich dürfen Sie sich die Erkundung des Rocce Rosse, einem charakteristischen Element des Ortes, nicht entgehen lassen. Wenn Sie sich für einen Aufenthalt in Arbatax entscheiden, setzen Sie ein Lesezeichen für diese Strukturen:
- Die Residence Borgo degli Ulivi bietet komfortable und moderne Apartments und befindet sich in einer guten, ruhigen Lage, nicht weit von den Stränden von Arbatax entfernt
- Das Hotel Club Saraceno zeichnet sich durch eine elegante und komfortable Umgebung aus und bietet viele Dienstleistungen und verschiedene Aktivitäten für die Kleinen. Diese raffinierte Struktur mit direktem Blick auf das Meer ist perfekt für einen erholsamen Urlaub.
Die Höhle von Su Mannau an der Costa Verde
Auf dem Gebiet von Fluminimaggiore im Sulcis-Iglesiente im Südwesten Sardiniens befinden sich die wunderschönen Höhlen von Su Mannau, die zu den interessantesten Karsthöhlen Sardiniens zählen. Der Besuch dieser Höhle ist ein bisschen wie eine kleine magische Reise unter die Erde. Sie besteht aus zwei Hauptarmen, die von zwei kleinen Bächen ausgehen, dem linken Arm vom Fluss Placido und dem rechten Zweig vom Fluss Rapido. Die Innenräume voller Stalaktiten und Stalagmiten sind von entwaffnender Schönheit, so dass sie landesweit berühmt geworden sind.
Öffnungszeiten, Preise und alle Informationen für den Besuch der Höhle Su Mannau
Die Höhle kann täglich besucht werden und die Führungen dauern eine Stunde. Am Vormittag können Sie zwischen drei verschiedenen Startzeiten wählen: 10:15 – 11:30 – 12:45: Am Nachmittag sind es dann 14:15 – 15:30 – 16:45 Uhr. Das Vollticket kostet 10 €, für Kinder von 6 bis 12 Jahren 6 € und ist für Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
Wenn Sie auf der Suche nach einem perfekten Ziel zum Schlafen in der Nähe sind, empfehlen wir Fluminimaggiore. Außerhalb der klassischen Touristenrouten hat diese Gemeinde so viel zu bieten, von Meereslandschaften bis zu den Bergen, und den Antas-Tempel .
Als Familiengruppe könnten Sie die folgenden Unterkunft wählen:
- Villa Golfo del Leone ist eine große dreistöckige Villa, umgeben von viel Grün, mit Meerblick und Swimmingpool. Die Location ist sehr modern mit frischen und raffinierten Farbtönen eingerichtet
Die Höhle Grotta di Santa Barbara, eine der ältesten der Welt
Immer südwestlichen Teil Sardiniens, im Herzen eines Iglesias-Gebirges, befindet sich eine der ältesten Höhlen der Welt: die Höhle von Santa Barbara.
Sie wurde 1952 von Bergleuten bei der Ausgrabung eines bis dahin unbekannten Brunnens entdeckt und ist die älteste Höhle Italiens. Der Hohlraum besteht aus einer großen Halle mit klassischen Stalaktiten und Stalagmiten bis hin zu den sehr seltenen Exzentrikern des Aragonit. Ein weiteres ganz besonderes Merkmal der Höhle sind die Wabenkonkretionen. Im unteren Teil der Höhle befindet sich ein kleiner stiller See, der die umliegenden Mauern mit Wasserreflexionen erstrahlen lässt.
Dieser Ort von großem Charme befindet sich im Inneren der Mine San Giovanni und ist über ein kompliziertes System unterirdischer Tunnel erreichbar, die dank einer elektrischen Eisenbahn befahrbar sind – ein charakteristisches Element, das Sie in die Vergangenheit zurückversetzt. Nach einer Fahrt von 700 Metern erreichen Sie einen Aufzug, der durch einen Schacht nach oben in die eigentliche Höhle fährt.
Nützliche Informationen für die Höhle von Santa Barbara
Das Ticket für den Besuch kann online und im Tourismusbüro an der Piazza Municipio in Iglesias erworben werden. Der Besuch der Höhlen ist nur samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr möglich. Das Vollticket kostet 15 €, das ermäßigte Ticket 12 €.
Ein perfektes Ziel, das sich mit einem Besuch der Höhle von Santa Barbara kombinieren lässt, ist ein Besuch der beiden vorgelagerten Insel Sant’Antioco und San Pietro. Während sant’Antioco bequem mit dem Auto über eine befahrbaren damm erreichbar ist, muss man nach San Pietro mit der Fähre übersetzen. Wenn Sie sich entscheiden, den Südwesten zu besuchen, empfehlen wir Ihnen, eine dieser 3 Unterkünfte für Ihren Aufenthalt:
- Das Hotel Lido degli Spagnoli mit Pool direkt am Meer in Portoscuso, nah zu den Inseln Sant’Antioco und San Pietro
- Das Hotel Luci del Faro auf der Insel Sant’Antioco, auf einer Steilklippe über dem Meer, mit Pool und Tennisplatz
- Das Apartment Terrazza sul mare in Calasetta bietet dank seiner Veranda mit Meerblick ein bezauberndes Panorama. Es ist eine ideale Dreizimmerwohnung für Paare oder Familien
Die Is Zuddas Höhle zwischen Santadi und Teulada
Die Grotte Is Zuddas ist eine Tropfsteinhöhle zwischen Santadi und Teulada im Sulcis-Iglesiente. Von den insgesamt 1.650 m können heute in einem Rundgang die Sala della Collata („Gusshalle“),die Sala della Medusa („Quallenhalle“), die Sala delle Erosioni („Erosionshalle“) und die Sala dell’Organo („Orgelhalle“) auf einer Länge von circa 500 m besichtigt werden. Die Grotte Is Zuddas ist bekannt für eine reiche Vielfalt verschiedener Tropfsteine und chemischer Ablagerungen.
Anfang der 1960er Jahre wurde ein enger natürlicher Zugang entdeckt, der 20Meter tief in den vorderen Bereich der Höhle reichte. In den 1970er Jahre entdeckten Höhlenforscher dann neue Gänge, die in bis dahin unbekannte Hohlräume führten.
Nützliche Informationen für die Grotte Is Zuddas
Die Tickets können online bis 1 Stunde vor dem Besuch oder direkt an der Höhle gekauft werden. Der Besuch ist ganzjährig montags bis freitags vom 11 bis 16:15 Uhr und samstags und sonntags von 10:30 bis 17.15 Uhr möglich (im Herbst und Winter gibt es verkürzte Besuchszeiten). Das Vollticket kostet momentan 10 €, das ermäßigte Ticket 8 €.
Unser Geheimtipp: Die Höhle San Giovanni bei Domusnovas
Gut 15 km östlich von Iglesias, in der Nähe der Superstrada SS 130 liegt die Ortschaft Domusnovas. Der Weg zur Grotte San Giovanni führt durch den Ort und ist (teilweise) ausgeschildert. Wer Glück hat, kann an der Steilwand am Eingang der Grotte Kletterer auf ihrem Weg nach oben bewundern.
Die etwa 800 Meter lange und gut ausgeleuchtete Grotte selbst konnte bis vor einigen Jahren noch mit dem Auto durchfahren werden. Inzwischen ist sie allerdings nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich und kann ohne Führung besucht werden. Auf dem Hin- und Rückweg durch die Höhle können die verschiedensten Tropfsteinformationen bewundert werden. Und wer ein wenig Zeit mitgebracht hat, sollte am Ende der Grotte nicht gleich kehrtmachen: ein kleiner schattiger Wald lädt hier zum Spazierengehen und einer kleinen Pause ein.
Nützliche Informationen für die Grotte San Giovanni
Das Ticket für den Besuch kann online und direkt am Kiosk am Eingang erworben werden. Der Besuch der Höhlen, der gut 1 Stunde dauert, ist montags bis freitags vom 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 9:30 bis 18 Uhr mit oder ohne Führung möglich (im Herbst und Winter gibt es verkürzte Besuchszeiten). Das Vollticket kostet ohne Führung ab 8 €, das ermäßigte Ticket ab 5 €.
Tipps für den Besuch von Höhlen und Grotten
Viel muss man eigentlich nicht bedenken, allerdings sollten Sie für Ihr Wohlbefinden bei Aufenthalten in den sardischen Höhlen und Grotten besonders zwei Punkte berücksichtigen:
- Wir empfehlen unbedingt festes und rutschfestes Schuhwerk, da oft Stufen und Treppen zu überwinden sind und die Pfade in den Höhlen auch feucht und abschüssig sein können.
- Ziehen Sie sich warm an, denn in den Höhlen herrschen ganzjährig konstante Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Dies klingt an einem heißen Sommertag sehr einladend, allerdings wird es bei einem längeren Aufenthalt dann vielleicht doch etwas zu frisch, und ein Pullover oder eine Jacke können dann sicher wohlige Abhilfe schaffen.